05.05.2020 / Pressemitteilung
Die gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung des Unternehmens MAHA engagiert sich regelmäßig für gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Teilhabe: Mit insgesamt 51.550 Euro förderte sie allein in den vergangenen drei Monaten gezielt regionale Einrichtungen – darunter das THW Kempten, die Freie Schule Albris und die Lebenshilfe Kempten.
Haldenwang, 31. Juli 2025. Die gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung, ins Leben gerufen vom verstorbenen MAHA-Gründer Winfried Rauch, setzt sich seit Jahren gezielt für Menschen ein, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Die Übergaben der Fördermittel übernimmt dabei stets der Stiftungsratsvorsitzende und Landrat a. D. Anton Klotz persönlich, der den direkten Austausch mit den Einrichtungen pflegt und das Engagement der Stiftung nach außen sichtbar macht.
THW Kempten erhält Einsatzfahrzeug im Wert von 25.000 Euro
Die jüngste Spende in Höhe von 25.000 Euro ermöglichte dem Technischen Hilfswerk (THW) Kempten die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeugs. Dieses wurde speziell auf die Anforderungen des Ortsverbands abgestimmt und eignet sich sowohl für den Personentransport wie auch für Führungs- und Unterstützungsaufgaben bei Einsätzen und Ausbildungen.
Bei der offiziellen Übergabe erklärte die THW-Ortsbeauftragte Melanie Englisch: „Diese Unterstützung ist nicht selbstverständlich und ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung.“ Auch Anton Klotz unterstrich die Bedeutung des THW für die Region: „Das THW Kempten leistet seit Jahrzehnten unverzichtbare Arbeit im Katastrophenschutz – weit über die Grenzen des Allgäus hinaus.“
Mobilität für die Freie Schule Albris im Wert von 25.000 Euro
Vor wenigen Wochen konnte sich die Freie Schule Albris in Buchenberg über eine Förderung in gleicher Höhe freuen: Mit 25.000 Euro unterstützte die Stiftung die Anschaffung eines neuen Behindertentransportfahrzeugs mit integrierter Rollstuhlrampe. Die feierliche Übergabe erfolgte im Rahmen eines Schulfests – im Beisein von Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitenden und Gästen.
Das neue Fahrzeug wird im heilpädagogischen Bereich „FIONA – Freies Heilpädagogikum Albris“ zum Einsatz kommen und ermöglicht, mobilitätseingeschränkte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher zu Therapien, Ausflügen oder anderen wichtigen Terminen zu begleiten. „Es ist uns ein großes Anliegen, Einrichtungen zu stärken, die Inklusion und Teilhabe aktiv leben“, so Anton Klotz bei der Fahrzeugübergabe.
Lebenshilfe Kempten profitiert von alltagsnaher Förderung
Zusätzlich unterstützte die gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung die Lebenshilfe Kempten mit einer Spende in Höhe von 1.550 Euro. Damit wurden ein elektrischer Badewannenlifter und ein Niederflurbett für eine betreute Wohngemeinschaft in Waltenhofen finanziert. Die Hilfsmittel leisten einen wichtigen Beitrag zur Selbstbestimmung und Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.
Foto "THW Kempten": Norbert Englisch
Foto "Freie Schule Albris": Johanna Schwalm